top of page

AKTUELLES

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Nachrichten aus dem Gewerbeverein.

   Vereinsjahr 2025

29.01.2025

Jahreshauptversammlun

 

 

»Wir lassen unseren Verein wieder aufblühen!«

Die Mitglieder des Gewerbevereins 1844 e.V. der Stadt Zell freuen sich auf ein er-eignisreiches Jahr.

Bild: Christa Herges

Zell. Unter dem Versprechen »Wir lassen unseren  Verein wieder aufblühen!« eröffnete der  1. Vorsitzende, Christian Koppelkamm, im Haus Till E in der Schlossstraße 1 in Zell die diesjährige Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins Zell. Nach dem Totengedenken verstorbener Mitglieder trug er den Jahresbericht vor. Der Kassenbericht konnte nicht vorgelegt werden, da der Kassierer zurückgetreten ist. Dies wird in einer neuen Versammlung am 6. März nachgeholt, damit der gesamte Vorstand entlastet werden kann.

Dennoch wurde durch den Versammlungsleiter Karl-Heinz Kirch, der auf  Vorschlag der Versammlung bestimmt wurde, ein neuer Vorstand gewählt: 1.    Vorsitzender: Christian Koppelkamm, 2. Vorsitzender: Jan Hohmann, Schriftführerin: Luca Lauscham, Kassiererin: Bo Müllers, Pressewart: Joachim Schawo, Fähnrich: Anatolij Wirt, Beisitzer: Weinbau Johannes Hallenbach, Handel Peter Lichtherte, Gastronomie Jörg Lehmen und Handwerk Markus Kesten, Kassenprüfer: Oliver Durm.
Wie in vielen Vereinen hat sich der Unmut auch im Gewerbeverein Zell eingeschlichen. Großes Thema und Wunsch der teilnehmenden Mitglieder ist es, den Verein wieder »aufzumöbeln«. »Was können wir umsetzen und wie können wir wieder mit Geselligkeit Freude vermitteln?« »Was ist schief gelaufen?«, waren die Fragen des Abends. Es fand eine rege Diskussion statt und alle Anwesenden waren sich einig – »wir wollen unseren Verein nicht im Stich lassen.« Gewünscht wird auch ein regelmäßiges Treffen, zumindest einmal im Quartal.
Christian Koppelmann rief alle auf, bei den bevorstehenden Veranstaltungen mitzuhelfen, damit sie erfolgreich werden. In 2025 finden folgende Veranstaltungen des Gewerbevereins statt: 13. April – Verkaufsoffener Sonntag mit Autoschau, 19. Juli – Lange Tafel, 29. November – Märchenumzug,  Anfang September – Heimatshoppen, November – traditionelles Gänseessen für die Mitglieder.
Der Vorstand hat sich auch vorgenommen, die Mitgliederliste aufzuarbeiten und jedem die Datengrundverordnung zukommen zu lassen. Auf Antrag wurde  die Fortsetzung der Mitgliederversammlung am 6. März beschlossen, damit durch den Kassenbericht und durch die Bescheinigung der Kassenprüfer der gesamte Vorstand entlastet werden kann.
Der 1. Vorsitzende bedankte sich bei allen für den regen Austausch und freute sich über die gelungene Jahreshauptversammlung mit den Worten: »Geselligkeit  wird bei uns wieder großgeschrieben. Wir lassen unseren Verein wieder aufblühen!« Die Mitglieder des Gewerbevereins 1844 e.V. der Stadt Zell freuen sich auf ein spannendes Jahr mit  tollen Veranstaltungen.

06.03.2025

Jahreshauptversammlung

Teil II

»Wir lassen unseren Verein wieder aufblühen!«

Der am 29.01.2025

gewählte Vorstand

lädt ein zur Jahreshauptversammlung

​Teil 2 ein.

- Rundschreiben-

An alle Mitglieder des  Gewerbeverein 1844 e.V.  der Stadt Zell/Mosel 

 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen im Gewerbeverein,

​​

auf Beschluss des Vorstandes lade ich Sie hiermit zur Jahreshauptversammlung Teil 2 am 

 

Donnerstag, den 6. März 2025 

Beginn 19.00 Uhr 

ins 

Haus „Till-E “ 

(Inh. Jan Hohmann)

 

mit der nebenstehenden Tagesordnung ein.

Nehmen Sie sich bitte die Zeit, um an dieser wichtigen Jahreshauptversammlung teilzunehmen. 

> Ohne Ihre Teilnahme kann es keine „Mitglieder-Versammlung“ geben. 

> Ohne Mitglieder, die bereit sind Aufgaben im Verein zu übernehmen, gibt es keinen Verein.  > Ohne Verein kann es keinen vereintes Auftreten des Vereins geben. 

Unser Traditionsverein mit immerhin 108 Mitgliedern und Ehrenmitgliedern hat es verdient, dass er auch weiterhin für die Erfüllung seiner Vereinszwecke und die Förderung der heimischen Wirtschaft erhalten wird. 

 

Mit freundlichen kollegialen Grüßen

gez. Christian Koppelkamm

- Erster Vorsitzender -

 

Tagesordnung:

 

TOP 1

  • Begrüßung und Eröffnung durch den ersten Vorsitzenden Christian Koppelkamm

  • Bestimmung des Versammlungsleiters durch die Anwesenden

  • Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung

  • Feststellung der Anwesenden und Beschlussfähigkeit

TOP 2

Vereinsiahr 2025

1. Bericht des Vorsitzenden zu den ersten Aktivitäten des neuen Vorstands im Jahr 2025

TOP 4

Vereinsiahr 2022 - 2024

 

  1. Bericht des Kassierers

  2. Bericht der Rechnungsprüfer

  3. Entlastung des Vorstands

 

TOP 5

Mitteilungen

bottom of page